So, nachdem wir jetzt wissen, daß unsere Mupfel tragend ist, kann das Abenteuer A-Wurf beginnen.
Am Wochenende haben wir angefangen, die Welpenbox zu bauen. Welpenbox trifft es nicht so ganz, eigentlich mehr ein Welpenzimmer von 2 x 2 m. Jetzt muß noch der passende Linoleumboden ausgesucht und dann das Ungetüm irgendwie ins Haus befördert werden. In dieser Zeit wird das Büro umfunktioniert in "Hundezimmer mit Aussicht".
Aika ist jetzt in der 5. Woche und langsam werden die Rundungen sichtbar. Irgendwie ist ihr das etwas unheimlich, was mit ihr gerade passiert, aber zusammen werden wir das schon durchstehen.
So, langsam geht es in den Endspurt. Unsere Mupfel wächst irgendwie immer nur nachts - morgens haben wir immer "mehr" Hund im Hundebett liegen....
Gott sei Dank ist die Welpenkiste groß genug (wer hat die nur geplant?????) Aika findet sie so langsam richtig toll und man findet sie immer öfter darin.
So, ab heute werden wir einmal täglich Fieber messen. Aika's Bauchumfang hat sich auf 105 cm erweitert. Im Stehen hält es sich noch in Grenzen, aber wenn sie liegt, siehr sie langsam wie ein Pfannkuchen aus.....
So, jetzt sind wir schon Mitte 8. Woche. Gestern abend habe ich unsere Tochter und meinen Mann mit unserer Mupfel alleine gelassen. Wie sich herausstellte, war dies KEINE gute Idee. Die Beiden dachten es wäre an der Zeit, Aika's Zitzen frei zu schneiden. Vom Grundgedanken wohl richtig, allerdings werden die Zwei wohl keine Karriere als Friseur einschlagen. Wie man auf dem Bild erkennen kann, hat sie unten herum nun einen "Hochsommer-Haarschnitt". Naja, es wächst ja wieder (irgendwann).....
Am 23.03. war es mal wieder so weit, wir gingen zum Tierarzt. Die zweite Herpes-Impfung war fällig und Aika sollte noch einmal vorgestellt werden. Eigentlich waren wir uns einig, sie nicht mehr röntgen zu lassen, da klar war, dass es um die 5 Welpen - +-einer - werden sollten. Dr. Sahrmann meinte allerdings, es wäre sinnvoll, beim ersten Wurf genauer Bescheid zu wissen, und so wurde sie recht schnell und unkompliziert geröntgt.
Als das Bild vorlag, fing Dr. Sahrmann an zu zählen: UND ER STOPPTE BEI 12!!!!!
Nachdem der erste "Schock" verdaut war, mußten wir doch alle lachen. Man muß es halt nehmen wie es kommt - und, ganz ehrlich, wir freuen uns auf jeden einzelnen Welpen!!!!!!!!!!!
So, langsam wird es echt eng im Bauch. Das Aufstehen wird immer schwerer, Aika schläft fast den ganzen Tag. Sie genießt noch die letzten Stunden Ruhe. Wenn man genau hinschaut, kann man die Welpen unter der Bauchdecke deutlich strampeln sehen. Mal schauen, wann es losgeht - lange kann es nicht mehr dauern.....
Am errechneten Geburtstermin, dem 01. April, tat sich nicht viel.Die Nacht blieb ruhig. Am 02. April verlor Aika dann am späteren Nachmittag Fruchtwasser und wir alle dachten, daß es bald los ginge. Als am Abend noch immer keine Wehen einsetzten, kam unsere Freundin Silvia mit ihrer Tochter aus Büdingen, um nach dem Rechten zu sehen. Aika begrüßte sie freudestrahlend am Hoftor. Nachdem Silvia sie einer ersten Untersuchung unterzog und feststellte, da etwas im Geburtskanal steckte, entschieden wir uns, unseren Tierarzt aufzusuchen.
Um 0:20 Uhr kamen wir an und Aika wurde sofort per Ultraschall untersucht. Ein Kaiserschnitt war nötig, da die Wehen fehlten. Um 3:30 Uhr war dann alles überstanden - allerdings haben 4 Welpen die Geburt nicht überlebt. Aber die verbliebenen 8 konnten von uns sofort mit nach Hause genommen werden. Sogar Aika verlies zu Fuß die Praxis - noch sehr benommen aber gesund.
Also hieß es noch am frühen Morgen zufüttern. Fläschen wurden gemacht und, Dank unserer Tochter Franziska, wurden alle gefüttert und schliefen zufrieden ein.
Heute morgen haben wir dann erst einmal die ganze Rasselbande gewogen, gefüttert, mit Namen versehen und geschmust, was das Zeug hielt.
Wir alle hoffen, daß es weiterhin so gut laufen wird - Berichte werden folgen.....
So, nach 3 Wochen hat sich eine gewisse Routine eingeschlichen und man fängt wieder an, etwas mehr Zeit zu haben.
Aika mußte nach ihrem Kaiserschnitt erst einmal lernen, mit dieser Situation umzugehen. Heute akzeptiert sie ihre Welpen, leckt sie und "zählt" nach, ob noch alle da sind.
Nach 3 Wochen gab es gestern das erste Mal Tatar. Was für eine Gaudi. Alle hatten gleich raus, dass das etwas ganz Feines ist. Das Essen aus der Hand lief ganz gut, aber vom Teller auflecken war doch noch nicht so einfach. Man sah uns allen an, was es zu Essen gab.....Aber Spaß hat es allemal gemacht und Tatar wird jetzt alle paar Tage auf der Speisekarte stehen...
Mit 5 Wochen sind die Süßen jetzt in ihr neues Domizil im Garten umgezogen. Ihr Auslauf mit Apfelbaum vor der Hütte verliert jeden Tag ein bißchen mehr an Rasen, was den Welpen aber in keiner Weise Leid tut. Für uns besser, da man die Hinterlassenschaften (und das sind viele) besser entsorgen kann als auf Grün..... Der Apfelbaum wurde nach 2 Wochen ausgegrenzt, weil er im unteren Bereich fast keine Rinde mehr besitzt und ich aber im Herbst gerne Äpfel hätte...
Zu Essen gibt es alles, was die Speisekarte hergibt. Angefangen von Trockenfutter mit Nudeln, Reis oder Kartofeln über Fleisch, Pansen, Kaustangen bis hin zu Obst. Äpfel allerdings werden von unserer neuen Freundin, der Amsel, schneller entsorgt, als ein Welpe überhaupt daran schnuppern könnte. Darauf müssen sie also leider verzichten...
Mit 6 Wochen war die zweite Wurmkur fällig. Schmeckt zwar nicht besonders, muß aber sein.
Bei schönem warmen Wetter ist nun auch Badetag angesagt. Zwar noch etwas zaghaft, aber was ein richtiger Landseer sein will, der muß auch mal nass werden.